Seit dem späteren 6. Jahrhundert nutzten die verbliebenen Bewohner der
verfallenden Stadt die Arkaden und Gänge des Kolosseums, um Wohnräume
darin einzurichten. Schwere Schäden verursachten zwei Erdbeben in den
Jahren 847 und 1349. Im 12. Jahrhundert wurde die Arena zum Teil in die
Stadtfestung des Adelsgeschlechts der Frangipani einbezogen. Während des
ganzen Mittelalters bis in die Zeit der Renaissance und des Barocks
wurde das Kolosseum aber von den herrschenden Familien Roms und den
Päpsten immer wieder als Steinbruch für ihre Bauten genutzt. So blieb
vom äußeren Ring der monumentalen, viergeschossigen Fassade nur die
nördliche Hälfte erhalten
Quelle:
http://www.cosmiq.de/qa/show/3053386/Das-Kolosseum-in-Rom-war-ja-mal-ganz-JETZT-ist-es-ne-halbe-Ruine-Warum-Wer-hat-das-kaputt-gemacht-Deutsche-Musselini-war-doch-Verbuendeter-Also-wer/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen